Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau
Die Universitätsstadt Tübingen plant den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der freiwilligen Feuerwehr in Tübingen im Ortsteil Lustnau und schafft so die Transformation einer Bestandswache in ein neues Gebäude an einem neuen Standort.
Ziel ist die Transformation der alten Wache hin zu einem modernen Feuerwehrgerätehaus an einem neuen Standort im Tübinger Stadtteil Lustnau. Mit dem Neubau wird ein zukunftsweisendes Gebäude geschaffen, das den gewachsenen Aufgaben der Feuerwehr gerecht wird, die gestiegenen funktionalen Anforderungen an das neue Gebäude erfüllt und dabei auch auf eine Weiterentwicklung von Aufgabenspektrum, Technik und Fahrzeugmaterial vorbereitet ist.
Zudem soll an diesem Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude entstehen, das sich städtebaulich angemessen einfügt. Neben der modernen Fahrzeughalle, die Stellfläche für fünf Einsatzfahrzeuge und zwei Wechsellader bietet, werden im Gebäude Umkleiden, Aufenthalts- und Schulungsräume entsprechend der funktionalen Anforderungen angeordnet. Konstruktiv wird das gesamte Gebäude – ganz im Sinne des nachhaltigen Bauens – als reiner Holzbau geplant. Dieser verknüpft hohe ästhetische Qualität mit einer individuellen Anmutung.
Projektdaten
Titel: Feuerwehrgerätehaus in Tübingen - Lustnau
Bauherr: Universitätsstadt Tübingen
Aufgabe: Planung und Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (Gerätehaus/Fahrzeughalle, Lager- und Nebenräume, Einsatzzentrale, Diensträume, Außenbereich mit Parkierung und Zufahrten, Lärm- und Hochwasserschutz)
Geplante Fertigstellung: Spätsommer 2022
Besonderheiten: Die Besonderheit der Aufgabe stellt die Funktionalität der Betriebsabläufe der Feuerwehr, die verkehrstechnischen Vorgabe, der Lärmschutz zur angrenzenden Wohnbebauung und der Hochwasserschutz dar. Der vertiefende Planungsprozess wird in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und vor allem der zukünftigen Nutzergruppe vorangetrieben.
Copyright: Gaus Architekten
zurück Zum AnimationsfilmShare this: