OP-Zentrum der Staufenklinik in Göppingen
An- und Umbauten gehören wie jede bauliche Veränderung im Bestand zu den anspruchsvollsten Aufgaben für Architekten. Dies gilt umso mehr, wenn mit der Neugestaltung hohe funktionale Anforderungen verbunden sind.


Die zentrale Planungsaufgabe bestand darin, ein neues OP-Zentrum in einen bereits bestehenden Gebäudekomplex zu integrieren. Um den eigentlichen Operationssaal waren weitere Räume und Bereiche nach Maßgabe der üblichen Arbeitsabläufe im Klinikalltag zu gruppieren. Dazu gehören unter anderem ein Aufwachraum und Umkleiden für die Patienten, Aufenthalts- und Besprechungsräume mit Küche für die Mitarbeiter, Wartebereiche für Besucher sowie alle sanitären Anlagen.
Neben funktionalen und arbeitsorganisatorischen Belangen mussten in der Detailplanung vor allem medizinische Standards in den Bereichen Hygiene und Krankenhaustechnik beachtet werden. Durch einen eng getakteten Bauzeitenplan und eine verbindliche Kooperation zwischen Auftraggebern, Architekten und den beteiligten Handwerkern konnte das Projekt in vergleichsweise kurzer Zeit fertiggestellt werden.
Projektdaten
Titel: OP-Zentrum der Staufenklinik in Göppingen
Bauherr: Staufenklinik – Praxisklinik für ambulante Operationen und Gemeinschaftspraxis
Aufgabe: Planung und Bau eines Operationszentrums (Operationssaal, Aufwachraum, Wartebereich, Umkleiden, Untersuchungs- und Besprechungszimmer, Büro- und Personalräume mit Küche)
Fertigstellung: 2012
Copyright: Michael Renner (Fotografie)
Planverfasser: Gaus & Knödler Architekten PartGmbB (ab 01.09.2019: Gaus Architekten)
zurückShare this: